• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

GHG-Bilanzierung

GHG-Bilanzierung

GHG-Bilanzierung bedeutet Greenhousegas- oder auf Deutsch Treibhausgas-Bilanzierung. Dabei handelt es sich um die Erfassung, Berechnung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen (THG) durch Unternehmen. Ziel der GHG-Bilanzierung ist, die THG-Emissionen einer Organisation in verschiedenen Kategorien wie direkte und indirekte Emissionen zu erfassen, um einen Überblick über die wichtigsten Quellen von Treibhausgasen zu erhalten. Dadurch kann ein Unternehmen geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Emissionen zu reduzieren und einen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen zu leisten.

Die GHG-Bilanzierung basiert weitgehend auf international anerkannten Standards wie dem „Greenhouse Gas Protocol“ oder der Umweltnorm ISO 14064 bzw. ISO 14067. Die Bilanzierung umfasst in der Regel die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4). Sie entstehen z.B. bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, bei der Produktion und dem Transport von Waren sowie bei der Verwendung von Produkten und Dienstleistungen.

Eine Verifizierung der unternehmerischen GHG-Bilanzierung durch die SQS trägt dazu bei, internationale Klimaschutzabkommen wie das Pariser Abkommen zu erfüllen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu reduzieren.