• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

ESG-Einzel-Verifizierung

ESG-Einzel-Verifizierung

Eine ESG-Einzel-Verifizierung, d.h. eine sorgfältige Prüfung von Einzelbereichen eines ESG-Berichts, bietet sich als Einstiegs-Alternative auf dem Weg hin zu einer Verifizierung des gesamten ESG-Berichts an. Ein gemäß ESG erstellter Nachhaltigkeitsbericht – d.h. mit den drei Säulen Environment, Social und Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) – kann sehr umfassend sein. ESG ist jedoch nach wie vor eine der angemessensten Methoden, um unternehmerisches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zu kommunizieren.

Die drei Buchstaben ESG repräsentieren fundamentale, gesellschaftliche Verantwortungsbereiche und insbesondere die Werte, die damit in Verbindung stehen. Wenn sich Organisationen sowohl an Wachstum und Erfolg als auch an Freiheit, Fairness, Gesundheit, Transparenz, Vertrauen und Glaubwürdigkeit orientieren (und daran messen lassen wollen), dann ist das für heutige Stakeholder relevant und bindet sie an das Unternehmen. Ein ESG-Bericht bringt all dies zum Ausdruck, daher ist eine Verifizierung – auch von Einzelbereichen – eine logische Schlussfolgerung.

ESG-Bericht vs. ESG-Due-Diligence

Da Europa 2050 klimaneutral sein soll, fordert die Europäische Union von Unternehmen, ihre CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Deshalb beinhaltet ein ESG-Bericht im engen Sinne nur Angaben zu Umweltbelangen. Bei einer ESG-Due-Diligence-Verifzierung, d.h. von Einzelthemen, können Unternehmen dagegen auswählen, welche Belange sie überprüfen lassen möchten.

Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen ESG bilden das sogenannte „Drei-Säulen-Modell“. Die Vereinten Nationen (UN) haben dieses Modell 2004 gemeinsam mit der International Finance Corporation (IFC) als Standard definiert. Darin geht es z.B. um folgende Fragen:

 

Environment: Was tun Sie und Ihr Unternehmen im Bereich Umwelt? Wie gehen Sie mit Energie um? Haben Sie Maßnahmen ergriffen, um z.B. Strom zu sparen? Nutzen Sie erneuerbare Energien? Oder wie ist es mit Wasser? Was tut Ihre Organisation Gutes für die Umwelt? Setzen Sie umweltfreundliche Rohstoffe ein? An welchen Werten orientieren Sie sich hier? Unternehmen werden nur zukunftsfähig sein, wenn sie die sich verknappenden Ressourcen schonen und die Natur unterstützen.  

 

Social: Wie verhält sich Ihr Unternehmen im Bereich Soziales? Der Mensch ist ein soziales Wesen und insbesondere seit der Covid-19-Pandemie ist klar, wie wichtig Gemeinschaft oder selbstverständlich geglaubte Sicherheiten für uns sind. Wie sind die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen? Wie steht es um die Arbeitsbeziehungen mit den Mitarbeitenden? Wie regeln Sie Weiterbildungen oder die Work-Life-Balance? Wie fair verhalten Sie sich in der Geschäftspraxis? Welche sozialen Auswirkungen hat Ihr unternehmerisches Handeln, auch lokal und regional? Wobei übernehmen Sie Verantwortung und möchten es demonstrieren? 

 

Governance: Wie steht es um Ihre Unternehmensführung? Das ist die Schaltzentrale. Wie ernst nehmen Sie den Datenschutz? Suchen Sie nach innovativen Lösungen? Involvieren Sie Ihre Mitarbeitenden? Was unternehmen Sie, um Korruption zu bekämpfen? Sind Sie bereit dazuzulernen? Möchten Sie sich verbessern, nicht der Konkurrenz wegen, sondern um heute besser zu sein, als Sie es gestern waren?  

Ob man sie ESG-Einzel-Verifizierung nennt, Verifizierung von einzelnen ESG-Aspekten oder ESG-Due-Diligence-Verifizierung – die Vorteile sind dieselben:

 

+ Unternehmen werden sich des Guten, das sie tun, bewusst – dadurch steigen Identität und Identifikation.

+ Nachhaltiges Engagement kann überzeugender nach außen kommuniziert werden – und das Vertrauen der Stakeholder stärken.

+ Nachhaltiges Engagement kann auch nach innen kommuniziert werden – und Mitarbeitende stärker ans Unternehmen binden sowie Talente anziehen.

+ Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftssicherheit – denn eine Verifizierung unterstützt durch ihre Maßnahmen bei den richtigen Schritten in Richtung Zukunft.

+ Eine Verifizierung verleiht durch die integrierte Risikoanalyse Stabilität – und dadurch Kontinuität.

Wer vom Gesetzgeber nicht dazu verpflichtet ist, aber den Wert von Nachhaltigkeitsinformationen – und damit auch des berichtenden Unternehmens – steigern möchte, hat dafür zwei Möglichkeiten: entweder einen vollständigen Nachhaltigkeitsbericht oder ausgewählte Angaben verifizieren zu lassen.

 

Möchten Sie sich mit einer ESG-Einzel-Verifizierung von Ihrer Konkurrenz abheben? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.