• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

CSDDD und Lieferkettengesetz

Verifizierung gemäß CSDDD oder Lieferkettengesetz

Eine Verifizierung von Lieferketten gemäß deutschem Lieferkettengesetz oder europäischer CSDDD-Richtlinie unterstützt Unternehmen in ihrem Bestreben, sowohl gesetzestreu als auch ethisch zu wirtschaften. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, ist bislang das strikteste in der Europäischen Union, wobei die CSDDD teilweise noch darüber hinausgeht. Beide fordern von Unternehmen faires Verhalten in den Lieferketten. Seit Januar 2023 müssen deutsche Organisationen und seit Mai 2024 auch die europäischen für alle ihre Lieferanten weltweit eine besondere Sorgfaltspflicht an den Tag legen. Sie müssen die potenziellen Risiken, z.B. im Umgang mit der Umwelt oder mit Menschenrechten, prüfen und minimieren, bestenfalls beseitigen. 

Parallel dazu hat die EU im Juni 2023 die Entwürfe für eine Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD oder CS3D) beschlossen, die im Februar 2024 kurz vor ihrer Verabschiedung steht. Die Richtlinie wird von europäischen Unternehmen den verantwortungsvollen Umgang mit Lieferanten fordern. Die geplante EU-Lieferketten-Richtlinie geht über das deutsche Lieferkettengesetz hinaus, da sie eine zivilrechtliche Haftung vorsieht.

18.000 Kilometer, knapp halb so lange wie der Äquator und fast so lange wie der Nullmeridian: Das ist die Strecke, die ein T-Shirt zurücklegt, bis es in Deutschland im Verkaufsregal liegt. Es reist wortwörtlich um die halbe Welt. Die Zahl stammt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das ebenfalls berichtet, dass globale Wertschöpfungsketten 80 % des Welthandels ausmachen. Laut BMZ arbeiten 73 Millionen Kinder auf Plantagen, in Steinbrüchen und Minen, um Rohstoffe für z.B. Kaffee, Schokolade und Mobiltelefone zu beschaffen.  

 

Damit Kinder auch auf der anderen Seite des Erdballs Kinder sein können, haben die Vereinten Nationen (UN) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) darauf hingearbeitet, diesen und andere Missstände zu beheben. Darauf basierend entwickelte die deutsche Bundesregierung 2021 die gesetzliche Sorgfaltspflicht: Unternehmen werden seit 2023 in die Pflicht genommen, bei globalen Lieferketten sorgfältig und fair zu sein.

 

„Das Sorgfaltspflichtengesetz (…) soll der Verbesserung der internationalen Menschrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt“, so das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Kern des Lieferkettengesetzes ist, die ethischen Aspekte im gesamten Produktionsprozess zu fördern. Gleichzeitig stärkt es die wirtschaftlichen Aspekte von Unternehmen, weil es auch darum geht, die Leistungsfähigkeit von Lieferanten zu bewerten und zu entwickeln. Außerdem achten Verbrauchende in zunehmendem Maße darauf, ob und wie fair ein Unternehmen agiert. 

 

Jeder Produktionsbetrieb hat Zulieferer, die Produkte oder Zwischenprodukte liefern. Die Produktionsprozesse und Managementsysteme dieser Zulieferer rücken in den Fokus, d.h. genaugenommen deren Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken. Wo existieren welche und wie kann man sie fördern bzw. beseitigen? Welche Konditionen bieten oder verlangen Lieferanten und wie setzen sich diese zusammen? Wie steht es um die Termintreue? Liefern die Lieferanten zuverlässig? Wie qualifiziert sind die Mitarbeitenden des Zulieferers? 

Leistungsfähigkeit und Ethik

Die Leistungsfähigkeit von Lieferanten in den Lieferketten trägt entscheidend zur eigenen Leistungsfähigkeit sowie wirtschaftlichen Zukunft von Unternehmen bei. Führungskräfte können mit einer Selbstauskunft der Lieferanten beginnen oder das Bewerten erfahrenen Expertinnen und Experten überlassen. Die unabhängigen Sachverständigen der SQS verfügen über die richtigen Kriterien für eine professionelle Bewertung. Und je besser die Bewertung, desto besser die Analyse und damit das Verbesserungspotenzial. Die weltweiten Mindeststandards dienen nicht nur der Qualitätssicherung, sondern führen auch zu einer besseren Wirtschaft und einer gerechteren Welt. Eine Verifizierung der SQS hilft dabei.

 

Möchten auch Sie Ihre Lieferketten gemäß rechtlichen Vorgaben verifizieren lassen? Kontaktieren Sie uns gerne.