• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

Modul 106: Kommunikation von Nachhaltigkeit nach außen

Modul 106:
Kommunikation von Nachhaltigkeit nach außen

In diesem Modul untersuchen wir, wie Nachhaltigkeit am besten nach außen kommuniziert wird: Die Teilnehmenden lernen die Definition und das Postulieren von Green Claims, die Definition und das Vermeiden von Greenwashing sowie Greenwishing, das A und O von Transparenz, die Relevanz der Botschaften (Narrative), den Kommunikations-Unterschied zwischen B2B und B2C sowie einen Kommunikations-Faden für Verbrauchende, Medien, Politik und NGOs.

Auf der Basis theoretischer Grundlagen und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird mittels Gruppenarbeit die Nachhaltigkeits-Kommunikation nach außen eingeübt.

Nach der Durchführung des Weiterbildungsmoduls 106 sind die Teilnehmenden in der Lage, die Nachhaltigkeits-Kommunikation im Unternehmen selbstständig zu regulieren und die Nachhaltigkeits-Leistungen positiv zu platzieren.

Details

  • Greenwashing eindeutig vermeiden

  • Eine hervorragende Reputation nach außen steuern

  • Adressatengerecht mit Verbrauchenden, Medien, Politik und anderen Organisationen kommunizieren

  • Transparent und glaubwürdig Vertrauen bei den Stakeholdern aufbauen bzw. stärken

  • Verschiedene Narrative für die Kommunikation nutzen

Alle Fachkräfte, die sich zur Nachhaltigkeitsmanager:in weiterbilden möchten sowie Führungskräfte und HR-Manager:innen.

Axel Bachmann und Dr. Sied Sadek

Präsenz (1 Tag):

01.02.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 04.01.2024 (Ort: Düsseldorf; nähere Angaben siehe Flyer)

25.04.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 28.03.2024 (Ort: Frankfurt; nähere Angaben siehe Flyer)

Präsenz (1 Tag):

EUR 890 zzgl. MwSt.

Frühbucher (bis 4 Wochen vor Anmeldeschluss): EUR 830 zzgl. MwSt.