• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

Modul 105: Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf die Unternehmenskultur

Modul 105:
Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf die Unternehmenskultur

In diesem Modul setzen wir uns damit auseinander, wie sich Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur zueinander verhalten: Die Teilnehmenden erlernen, welche Haltung Nachhaltigkeit von Unternehmen erfordert, die Bedeutung des „Employer of Choice”, den Stellenwert von Vielfalt im Unternehmen, die Bedeutsamkeit von gesellschaftlichem Engagement (Corporate Volunteering), die Tragweite von Fehlertoleranz, die Wichtigkeit von Innovations-Kultur sowie die Relevanz interner Kommunikation über Nachhaltigkeit.

Auf der Basis theoretischer Grundlagen und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird mittels Gruppenarbeit die Vereinbarkeit von Strategie und Kultur vermittelt. Das Weiterbildungsmodul 105 sensibilisiert für die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeits-Strategie und Kultur.

Die Teilnehmenden sind nach der Durchführung dazu fähig, die Strategie mit der Kultur zu harmonisieren und Letztere ggf. stufenweise anzupassen.

Details

  • Die Mitarbeitenden bei der Transformation zum nachhaltigen Unternehmen „im Boot“ haben

  • Die gesamte Unternehmenskultur und -struktur beherrschen

  • Ihre Teams so zusammenstellen könnten, dass sie am besten performen

  • Keinen Fachkräftemangel haben

  • Ihre Mitarbeitenden zu kreativen Problem- Lösungen anregen

Alle Fachkräfte, die sich zur Nachhaltigkeitsmanager:in weiterbilden möchten sowie Führungskräfte und HR-Manager:innen.

Axel Bachmann und Dr. Sied Sadek

Präsenz (1 Tag):

31.01.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 20.12.2023 (Ort: Düsseldorf; nähere Angaben siehe Flyer)

24.04.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 27.03.2024 (Ort: Frankfurt; nähere Angaben siehe Flyer)

Präsenz (1 Tag):

EUR 890 zzgl. MwSt.

Frühbucher (bis 4 Wochen vor Anmeldeschluss): EUR 830 zzgl. MwSt.