In diesem Modul widmen wir uns dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Lieferketten-Management: Die Teilnehmenden erhalten Sicherheit im Umgang mit dem LkSG, erfahren die Grundlagen, Maßnahmen und Ressourcen hierfür und für CO2-Management in der Lieferkette (= Scope 3), das Berücksichtigen der Menschenrechte entlang der Liefer-/Wertschöpfungskette, das Erkennen von Risiken und Potenzialen in der Lieferkette, die Definition und Bedeutung von „safe harbours“ sowie das Vermeiden unangenehmer Überraschungen.
Auf der Basis theoretischer Grundlagen und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden mittels Gruppenarbeit individuelle Lösungen für die Handhabung von Lieferketten erreicht.
Nach der Durchführung des Weiterbildungsmoduls 104 sind die Teilnehmenden dazu befähigt, die Anforderungen aus dem LkSG umzusetzen, d.h. den menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette nachzukommen.