• Bücklestraße 3, 78467 Konstanz
  • +49 7531 1279510

Modul 104: Management von Lieferketten

Modul 104:
Management von Lieferketten

In diesem Modul widmen wir uns dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Lieferketten-Management: Die Teilnehmenden erhalten Sicherheit im Umgang mit dem LkSG, erfahren die Grundlagen, Maßnahmen und Ressourcen hierfür und für CO2-Management in der Lieferkette (= Scope 3), das Berücksichtigen der Menschenrechte entlang der Liefer-/Wertschöpfungskette, das Erkennen von Risiken und Potenzialen in der Lieferkette, die Definition und Bedeutung von „safe harbours“ sowie das Vermeiden unangenehmer Überraschungen.

 

Auf der Basis theoretischer Grundlagen und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden mittels Gruppenarbeit individuelle Lösungen für die Handhabung von Lieferketten erreicht.

 

Nach der Durchführung des Weiterbildungsmoduls 104 sind die Teilnehmenden dazu befähigt, die Anforderungen aus dem LkSG umzusetzen, d.h. den menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette nachzukommen.

Details

  • Das gute Gefühl, die Lieferkette „im Griff“ zu haben

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) praxistauglich umsetzen

  • Die zivilrechtliche Haftung gesetzeskonform einschränken

  • Den CO2-Fußabdruck in der Lieferkette messen und korrekt managen

  • Die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Lieferkette erfüllen

  • Risiken in der Lieferkette entdecken und Chancen erkennen

Alle Fachkräfte, die sich zur Nachhaltigkeitsmanager:in weiterbilden möchten, Einkaufsleiter oder Lieferketten-Beauftragte.

Axel Bachmann und Dr. Sied Sadek

Präsenz (1 Tag):

30.01.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 20.12.2023 (Ort: Düsseldorf; nähere Angaben siehe Flyer)

23.04.2024 – 09:00-17:00 Uhr – Anmeldeschluss: 26.03.2024 (Ort: Frankfurt; nähere Angaben siehe Flyer)

Präsenz (1 Tag):

EUR 890 zzgl. MwSt.

Frühbucher (bis 4 Wochen vor Anmeldeschluss): EUR 830 zzgl. MwSt.